Abenteuer, Natur und Geschichte – ein unvergesslicher Schulausflug nach Kelheim und Weltenburg

Am 23. Juli 2025 erlebten die Klassen 5G und 6G der Alfons-Lindner-Schule Tiefenbach einen ganz besonderen Tag: Ihr gemeinsamer Klassenausflug führte sie in die schöne Gegend rund um Kelheim – und bot dabei viel mehr als nur eine einfache Busfahrt. Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrerinnen Frau Friedl und Frau Ebner, den OGB-Mitarbeiterinnen Evi Schlosser und Conny Hanke sowie Celina Schlattl, die den Bundesfreiwilligendienst leistet. Erster Stopp war die imposante Befreiungshalle, die hoch über der Donau thront, einem beeindruckenden Bauwerk König Ludwigs I., das an die Befreiungskriege gegen Napoleon erinnert. Schon der Anblick sorgte für Staunen, und im Inneren erfuhren die Kinder Spannendes über die Kriege 1813-1815 und den Bau dieses einzigartigen Denkmals. Von dort aus ging es zu Fuß weiter – durch die Natur, bergab, über Wurzeln und Steine – Richtung Donau. Die frische Luft, das Grün ringsum und das Gefühl, zusammen unterwegs zu sein, machten die Wanderung nach Weltenburg zu einem echten Erlebnis. Mit einer Fähre überquerten die Klassen dann die Donau. Am Kloster Weltenburg wartete die wohlverdiente Pause in der Klosterschenke. Kühle Getränke, leckere Speisen und viel Lachen an den Tischen machten diesen Moment besonders gemütlich. Danach machte sich die Gruppe wieder auf – gestärkt und gespannt auf die weiteren Eindrücke des Ausflugs. Die Rückfahrt nach Kelheim erfolgte mit dem Schiff durch den beeindruckenden Donaudurchbruch – vorbei an steilen Felswänden, durch eine Landschaft, die fast wie aus einem Märchen wirkte. Zum Abschluss ging es noch ein letztes Mal bergauf – diesmal in die geheimnisvolle Tropfsteinhöhle Schulerloch. Bei der spannenden Führung tauchten die Schülerinnen und Schüler ein in eine unterirdische Welt aus Stalaktiten, Fledermausnischen und einer uralten Geschichte. Gegen 19 Uhr kamen alle müde, aber glücklich und voller neuer Eindrücke wieder an der Schule an. Es war ein Tag voller Natur, Teamgeist und Entdeckungen – und ein wunderschöner Abschluss des Schuljahres 2025.

 

Nächster

Kommentare geschlossen.