Im Rahmen des Berufsorientierungsprogamms nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7M in der Woche vom 13.-17.01.2020 an der ersten von zwei Praxiswochen der Handwerkskammer Passau teil. An fünf Tagen wurde den Jugendlichen ein Einblick in fünf Berufsfelder gewährt. In den Bereichen Holz, Metall, Glas, 
Weiter lesen
Am 26. November machten die Kinder der 4K und 4a einen Ausflug nach Krumau, um sich dort mit den Schülern und Lehrern der Partnerschule aus Horni Plana zu treffen. Gegen 10 Uhr kamen die Lehrerinnen Therese Völkl und Petra Weißbarth mit den Schülern in der 
Weiter lesen
Ein Tag in der Vergangenheit… Die 9. Klassen besichtigten im Rahmen des GSE-Unterrichts das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen. Bei einem rund zweistündigen Rundgang gelangten die Schüler zunächst zum Steinbruch des Lagers, in dem die Häftlinge bis zur vollkommenen Erschöpfung arbeiten mussten. Danach wurden die Klassen durch 
Weiter lesen
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!!   Gut gelaunt und mit großen Erwartungen machten sich in diesem Schuljahr 36 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrern auf den Weg nach Berlin. Nach dem Einchecken im Hotel Alecsa nutzte man die freie Zeit 
Weiter lesen
Atmosfair – Vortrag: „Dein CO²- Abdruck“ am 24.10.2019 an der Grundschule Tiefenbach Am Montag, den 21. Oktober, besuchte Herr Turner, im Rahmen des Programmes „Atmosfair“, die Klassen 4a und 3/4K, um den Schülerinnen und Schülern alles rund um das Thema Klimawandel näher zu bringen. Mit 
Weiter lesen
Im Rahmen des AWT-Unterrichts machte sich die 8M auf den Weg nach Kringell in das „Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Ökologischen Landbau“. Nach einem kurzweiligen Informationsvortrag der dortigen Fachlehrerin über die Entstehung, Geschichte und dem aktuellen Bestand des Gutes konnten wir einen ganzen Vormittag auf 
Weiter lesen
Vom 21. bis zum 23. Oktober 2019 fanden für die Schüler der 9. Klassen der A.-Lindner-Schule wieder Tage der Orientierung statt. In verschiedenen Workshops besprachen sie Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Vorstellungen zu ihrer Zukunft. Die Betreuer fanden immer den richtigen Ton, um die Schüler 
Weiter lesen
Wir machen aus unserer Klasse ein Team   Mit diesem Vorsatz machte sich die Klasse 7M auf nach Passau ins Haus der Jugend. Nahe des Oberhauses mit einem Panoramablick auf die Stadt warteten viele Programmpunkte auf die Schülerinnen und Schüler, die ihnen das bessere Kennenlernen 
Weiter lesen
Die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums bei Lebensmitteln Müssen Lebensmittel im Müll landen?   Diese Frage stand bei dem Unterrichtsbesuch in der 9. Klasse im BoW Soziales des Bio-Koches Moritz Fliegerbauer vom Biogasthaus „Zum Fliegerbauer“ in Passau im Vordergrund. Im Rahmen der „Woche der Nachhaltigkeit“ kochte er 
Weiter lesen
In diesem Jahr beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 innerhalb der Klimawoche mit vielen Facetten des Themenbereichs Klima.   Zu diesem Zweck wurde zusammen mit Natur- und Umweltpädagogin Julia Stockinger vom Bund Naturschutz Passau ein Projekt zum Thema Klimawandel organisiert. 
Weiter lesen